Mit Freude laden wir Sie zu einem BrAInWorlds und BrainLinks-BrainTools Gastvortrag ein, gehalten von
Dr. Jerome Beetz, Biozentrum, Universität Würzburg
TITEL: Repräsentation von Raum in einem Miniaturgehirn
ZEIT: Mittwoch, 9. Juli 2025 um 12:15 Uhr
WO: IMBIT NEXUS Lab, Georges-Köhler-Allee 201, 79110 Freiburg
ABSTRACT: Jedes sich aktiv bewegende Tier braucht einen Orientierungssinn. Ob es sich um eine Fledermaus handelt, die ein Biosonar zur Kurzstreckenorientierung nutzt, oder um einen Monarchfalter, der einen Sonnenkompass verwendet, um seine Wanderrichtung über Tausende von Kilometern beizubehalten - jedes Individuum muss wissen, wohin es gehen soll. Bei dieser Information kann es sich um eine Zielrichtung handeln, wie es beim Monarchfalter der Fall ist, oder um einen tatsächlichen Zielort. Im Gegensatz zur Kompasskodierung sind die neuronalen Substrate der räumlichen Zielkodierung bei Insekten weniger gut verstanden. In diesem Vortrag werde ich neuronale Daten vorstellen, die ich bei gefesselt fliegenden Monarchfalter beobachtet habe, die sich frei nach einem Kompass steuern konnten. Indem ich die Zielrichtung des Schmetterlings änderte, konnte ich die Zielrichtungsneuronen im Insektengehirn charakterisieren. Während Monarchfalter ideale Modellorganismen für die Untersuchung der Richtungskodierung sind, eignen sie sich möglicherweise weniger für die Untersuchung der Repräsentation von Zielorten. Um die Ortskodierung bei Insekten zu untersuchen, habe ich kürzlich meinen Forschungsschwerpunkt auf Bienen verlagert. Bienen sind zentrale Platzsucher und beginnen ihre Reise an einem festen Ort. Diese Standorttreue erfordert eine Ortskodierung. Mit neuronalen Aufzeichnungen von frei laufenden Honigbienen, die in einer kreisförmigen Arena nach Nahrung suchen, haben wir begonnen, die Ortskodierung im Insektengehirn zu untersuchen.
Im Anschluss an den Vortrag findet eine informelle Diskussion bei leichten Snacks und Getränken statt.
Weitere Einzelheiten unter: www.brainlinks-braintools.uni-freiburg.de/events
Host: Andrew Straw
Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Gastvortrag begrüßen zu dürfen.
Ilka Diester